Whistler ist ein Ort in British Columbia und liegt ungefähr 120 km nördlich von Vancouver. Whistler ist ein Paradies für Skifahrer sowie Outdoor-Fans in Kanada. Das Whistler Village liegt direkt am Fuße der beiden Berge Whistler Mountain und Blackcomb Peak, die umliegende Region wird deshalb auch Whistler-Blackcomb genannt. Wir haben Whistler im Sommer und im Winter besucht, um möglichst umfassen die vielfältigen sportlichen Aktivitäten auszunutzen. Darunter zählten beispielsweise Downhill Biken, Ski-und Snowboard fahren, Ziplining und Wandern.
Inhalt
Whistler Bikepark Urlaub
Der Whistler Mountain Bikepark bietet unzählige Strecken bzw. Trails für Downhill- und Dirt Jump-Begeisterte an. An der Whistler Village Gondelstation oder der Touristeninformation sind kostenlose Karten vom Ort und den Strecken erhältlich. Wer sich schon vorab informieren möchte, kann die Karten auch online ansehen. Die offizielle Downhill Karte ist als .pdf verfügbar und in den unteren Teil und den oberen Teil aufgeteilt. Für jeden Erfahrungsgrad, von Einsteiger bis Profi, existieren die unterschiedlichsten Strecken, die sich in flüssig sowie schnell zu fahrende und technische, mitten durch den Wald verlaufende Strecken einteilen. Schwierigkeitsgrade der Fahrradstrecken sind ähnlich wie beim Skifahren farblich verdeutlicht.

Whistler Bikepark Preise
Wie bei vielen Outdoor und Extremsportarten ist auch das Sportgerät und Equipment beim Downhill-Biken sehr preisintensiv. Das bekommt man speziell beim Fahrradverleih zu spüren. Zur Verfügung stehen jedoch immer die aktuellsten Downhill-Fahrräder und -Modelle.
Fahrradverleih
Wer sein eigenes Fahrrad nicht mit hat, kann sich eins im Village ausleihen. Für ein Downhill-Bike inklusive Ganzkörper-Schützer, Helm und Fahrradversicherung (empfehlenswert, wenn mal wirklich was kaputt geht) liegen die Verleihkosten für einen Tag im Schnitt bei ca. 200$. Einen guten Preisnachlass erhält man, wenn man das Fahrrad gleich für mehrere Tage ausleiht. Persönlich habe ich Downhill-Bikes inklusive Ausrüstung im offiziellen Mountain Bike Park Demo Center direkt neben der Whistler Village Gondelstation sowie beim Sportladen Summit Sport geliehen und war sehr zufrieden. Insbesondere in der Bike-Hauptsaison zwischen Juni und September sollte man sich möglichst früh auf den Weg zum Downhill-Fahrradverleih machen, da diese bereits ab 10 Uhr alle weg sein können.


Preise der Gondel-Tickets
Für den Lift muss man pro Tag um die 67 kanadische Dollar bezahlen, sollte man sich das Ticket vor Ort holen. Um etwas Geld zu sparen, holt man sich das Ticket am Besten online 5 Tage im Voraus. Um noch mehr Geld zu sparen, empfehle ich das „Sampler“-Ticket, welches 3 Gondelfahrten für 33$ beinhaltet. So kann man beispielsweise 3 mal mit der Gondel bis zur Roundhouse Lodge auf einer Höhe von 1835m fahren und von dort aus die Bergabfahrt beginnen. Ist man in normalem Tempo unterwegs, benötigt man inklusive Anstehen bei der Gondel und der eigentlich Gondelfahrt bis ganz nach oben ungefähr 1,5 Stunden. Aus diesem Grund ist das „Sampler“-Ticket, insbesondere beim Kennenlernen der Strecken oder wenn man nur einen Tag in Whistler ist, von Vorteil. Eine Übersicht der Preise gibt es auf der Whistlerblackcomb Seite.
Crankworx Mountain Bike Festival in Whistler
Das jährlich im Sommer stattfindende Crankworx Festival ist Treffpunkt der namhaftesten Mountainbike-Fahrer aus alles Welt. Während des einwöchigen Crankworx Festivals finden mehrere Wettkämpfe in den verschiedenen Mountainbike-Kategorien, wie Enduro, Downhill oder Dirt Jump, statt. Weiterhin werden unter anderem neue Fahrräder und Equipment vorgestellt und es gibt lustige Besucher-Events wie das Cheese Rolling Festival. Hier findet ihr eine Auflistung aller Events und Wettkämpfe des diesjährigen Crankworx Festivals.




Ski- und Snowboard fahren in Whistler
Whistler war 2010 Austragungsort der Ski-Alpin-Wettbewerbe der 2010 in Vancouver stattgefundenen Olympischen Winterspiele. Die beiden angrenzenden Berge Whistler Mountain und Blackcomb Mountain bieten zusammen 200 präparierte Pisten, 3 Gletscher und 16 „Alpine Bowls“ für den Wintersport. Hier findet ihr einen interaktiven Pistenplan inklusive Livecams.


Weitere Aktivitäten in Whistler
Das Whistler Village bietet natürlich eine Menge Möglichkeiten um Shoppen und Essen gehen. Also wer Whistler zu Fuß erkunden möchte, kann den „The Village Stroll“-Weg, der vom Olympic Plaza durch das Village North und Center bis hin zur Gondelstation führt. Außerdem kann mit der Whistler Gondel zur Roundhouse Lodge den Berg hoch gefahren werden, von dort aus kann die Berglandschaft erkundet werde. Die 4,4 km lange „Peak 2 Peak“-Gondel verbindet die Bergstationen der beiden Berge Whistler Mountain und Blackcomb Mountain. Noch mehr Nervenkitzel bietet eine Treetop-Tour inklusive Ziplining, wobei sich mit einer Seilrutsche von Baumkrone zu Baumkrone geschwungen wird.


